
Erkrankungen des Herzens
In der Abteilung für Kardiologie werden Patienten mit Herzkranzgefäßerkrankung, Herzklappenerkrankung, Herzschwäche, Herzrhythmusstörungen, Bluthochdruck, Thrombosen und Lungenarterienembolien diagnostiziert und behandelt. Auf der kardiologischen Station können im Bedarfsfall Herzrhythmus und Kreislaufparameter zentral überwacht werden (Monitoranlage), ggf. auch über eine kabellose Überwachungseinheit (Telemetrie).
Untersuchungen ohne operative Eingriffe
- EKG, Langzeit-EKG, Belastungs-EKG
- Langzeit-Blutdruckmessung
- Spirometrie, Bodyplethysmographie (Lungenfunktionsprüfung)
- Schlafapnoe-Screening
- Transthorakale, transösophageale Echokardiographie, Stressechokardiographie, Duplexsonograpie
Untersuchungen mit operativen Eingriffen
- Rechts- und Linksherzkatheteruntersuchungen einschließlich Druckdrahtmessungen
- Aufdehnung von Herzkranzgefäßen (PTCA und Implantation von Stents der modernsten Generation)
- Herzkatheterrufbereitsschaft 365 Tage im Jahr zur Behandlung akuter Herzinfarkte
- Implantation von Ein-, Zwei-, Dreikammerschrittmachern und -defibrillatoren, Eventrecordern und Aggregaten zur kardialen Kontraktilitätsmodulation bei Herzschwäche
Die invasive kardiologische Diagnostik (Herzkatheteruntersuchungen etc.) erfolgt im Herzkatheterlabor am Standort Ludwigslust. Die Eingriffe werden durch qualifizierte Kardiologen geplant, durchgeführt und nachgesorgt.
Sollten weiterführende Eingriffe notwendig sein, besteht eine enge Kooperation mit den HELIOS Kliniken Schwerin. So können komplexe Behandlungen von Herzrhythmusstörungen (z.B. Ablationen mit 3D-Navigation), interventionelle Behandlungen von Herzklappen (z.B. TAVI und MitraClip) sowie Bypass- und Herzklappenoperationen zeitnah eingeleitet werden.
Kardiologie
Anmeldungen über das Belegmanagement.
Telefon: 03874 433262
Kardiologische Privatsprechstunde
Dr. med. Sefer Abdija
Anmeldung bitte unter
Telefon 03874 433262 oder 433507
Kardiologische Untersuchungen und Behandlungen erfolgen schwerpunktmäßig im Krankenhaus Ludwigslust