Hygiene im Krankenhaus

Das Klinikum beschäftigt zwei Fachschwestern für Hygiene. Ziel der Krankenhaushygiene ist es übertragbare Krankheiten beim Menschen vorzubeugen, Infektionen frühzeitig zu erkennen und deren Weiterverbreitung zu verhindern. Der gezielte Einsatz von Antibiotikatherapien soll einer Resistenzentwicklung auf diese vorbeugen. Eine Untersuchung auf besonders resistente Erreger(z. B. MRSA) nach entsprechendem Risiko (Empfehlung des Robert-Koch-Institutes) kann bereits bei der Aufnahme durch einen Abstrich vorgenommen werden. Ein frühzeitiges Erkennen dient dem Schutz aller Patienten und Mitarbeiter und ermöglicht eine schnellstmögliche Behandlung der Betroffenen.  

Infektionskrankheiten können andere Patienten und Mitarbeiter gefährden, deshalb sind in besonderen Fällen Isolierungsmaßnahmen nötig. 

Regelmäßige Schulungs-/Fortbildungsangebote und Überprüfungsmaßnahmen aller an der Versorgung unserer Patienten Beteiligten, dienen der größtmöglichen Sicherheit unserer Patienten. Die in Zimmern und Hauseingängen vorhandenen Händedesinfektionsmittelspender ermöglichen es ihnen, durch deren Benutzung, als Patient und Besucher aktiv sich und andere zu schützen.